Name: Odontomachus hastatus
Herkunft: Südamerika
Königin: ca. 18 mm
Arbeiterinnen: ca. 16-18 mm
Nahrung: lebende Kleinstinsekten (Springschwänze, kleine Asseln) und Zucker-/Honigwasser
Luftfeuchtigkeit: 70-90%
Temperatur: mind. 24/ max. 28°C
Winterruhe: Nein
Nestbau: leben auf Bäumen in selbstgebauten Nestern aus Blättern, Moosen, Holzteilchen
Besonderheiten:
Odontomachus hastatus gehört zu den größten ihrer Gattung. Sie werden auch "Schnappkieferameisen" genannt. Bei Gefahr oder zum Angriff von Beutetieren halten die Tiere ihre Mundwerkzeuge "Schnappkiefer" weit geöffnet (über 180°). Durch ein schnelles Zuschnappen (eine der schnellsten Bewegung die im Tierreich bisher gemessen wurden) erfassen Odontomachus blitzschnell ihre Beute oder lassen sich durch das Zusammenschnappen weg katapultieren, so dass sie ihrem Angreifer entwischen können.Otontomachus ist gegnüber anderen Ameisenarten sehr aggressiv und erfolgreich. Eine gemeinsame Haltung mit andere Arten ist daher nicht zu empfehlen. Odontomachus hastatus Kolonien bringen es in Gefangenschaft auf eine maximale Größe von wenigen hundert Tieren. Für die Haltung empfielt sich ein Tropenterrarium mit diversen exotischen Pflanzen (mit Nektarbildung), Humus, Moos und Rindenmulch.
Gefahr:
Odontomachus hastatus kann schmerzhaft stechen!
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden