Name: Camponotus nicobarensis
Herkunft: Südostasien
Königin: ca. 12 mm
Arbeiterinnen: ca. 6-11 mm
Nahrung: tote Insekten und Honigwasser
Luftfeuchtigkeit: 50-80% (breites Spektrum)
Temperatur: mind. 24/ max. 28 °C (Arena), in der Nacht ist keine Wärmelampe nötig
Winterruhe: Nein
Nestbau: Nester häufig in verlassenen Hohlräumen, Spalten, aber auch Erdnester und im Holz
Besonderheiten:
Diese Art hat eine schöne Gelb-Orange-Färbung. Die Tiere sind sehr robust und vermehren sich schnell. Die Haltung ist einfach, da sie in verschiedenen Habitaten zurecht kommen. Camponotus nicobarensis hat eine chemische Abwehr, welche in geschlossenen Terrarien bei Neststörung zu riechen ist. Dieser Umstand ist wahrscheinlich der Grund für ihr weniger aggressives Verhalten gegenüber anderen Ameisenarten, sie verlassen sich auf ihre chemische Abwehr. Camponotus nicobarensis ist oft dämmerungsaktiv. Sie sind nahezu Allesfresser und behausen jede erdenkliche Höhle, Spalte und andere Verstecke. Völker von Camponotus nicobarensis sind sehr volkreich und polygyn.
Für Anfänger in die Exotenhaltung sehr gut geeignet!
Zur Rezension