Name: Pheidole cf. pallidula
Herkunft: Südspanien
Königin: ca. 8 mm
Arbeiterinnen: ca. 2 mm
Soldaten: bis ca. 5 mm
Haltungsparameter:
Fütterung: vorwiegend Proteine in Form von toten/lebenden Insekten, aber auch Honig-/Zuckerwasser, Nahrungsreste etc.
Luftfeuchtigkeit: 50-60% (Arena); ca. 70-80% (Nestbereich)
Temperatur: 22-28 °C
Winterruhe: bedingt (November bis Februar) bei 10-12 Grad; kommt auch ohne Winterruhe aus
Nestbeschaffenheit: feuchte Erdnester (Sand-Lehm-Mischung), aber auch auf feuchtem Gips oder in Flachformikarien ohne Erde etc.
Formikarium: Glasbecken "basic", "farm", "arena"; Gipsnest, Acrylglasflachformikarien
Mindestmaße des Formikariums: 20x10x10 cm oder kleiner mit Anschlussbohrung zur Beckenerweiterung
Besonderheiten:
Pheidole cf. pallidula ist eine der beliebtesten Ameisenarten in der Ameisenhaltung. Das liegt zum einen daran, dass die Tiere eine echte Soldatenkaste besitzen, zum anderen, dass Pheidole cf. pallidula ein sehr ausgeprägtes Jagdverhalten zeigt, welches sich sehr gut beobachten lässt. Die ersten Arbeiterinnen rekrutieren ihre Artgenossinnen in kürzester Zeit. Bald darauf erscheint ein Heer an Ameisen zum Angriff und zum Abtransport der Beute. Große Kolonien können bis zu 100000 Arbeiterinnen umfassen. Pheidole cf. pallidula können sich in ihrer Färbung unterscheiden. Einige sind eher braun-schwarz, andere zeigen eine deutliche gelbliche oder rote Färbung.
Gefahren:
Pheidole cf. pallidula ist eine sehr winzige und laufwütige Ameisenart. Daher sollte der Ausbruchschutz in Form eines Deckels und unbedingt zusätzlichem Talkum am Rand des Beckens abgesichert werden.
Zur Rezension