Name: Camponotus herculeanus
Herkunft: Deutschland (Gebirgsregionen)
Königin: ca. 16 mm
Arbeiterinnen: 7-14 mm
Nahrung: tote/lebende Insekten und Honigwasser
Luftfeuchtigkeit: 50-60%
Temperatur: Zimmertemperatur ausreichend
Winterruhe: Ja (Oktober bis Ende März)
Nestbau: häufig im Holz von Nadelwäldern
Besonderheiten:
Camponotus herculeanus, auch unter dem Namen "schwarze Rossameise" bekannt, gehört zu den größten europäischen Ameisenarten. Arbeiterinnen erreichen eine beachtliche Größe von bis zu 14 mm. Diese großen Tiere sind die "Major-Arbeiterinnen". Kleinere Tiere nennt man "Minor-Arbeiterinnen". Camponotus herculeanus ist sehr kräftig und kann sich gegen andere Ameisenarten meist erfolgreich wehren. Auf Grund ihrer Größe und ihres agilen Verhaltens sind sie für die meisten Liebhaber sehr interessant. Diese Ameisenart eignet sich für Einsteiger.