Name: Camponotus cruentatus
Herkunft: Südspanien
Königin: ca. 16 mm
Arbeiterinnen: 6-15 mm
Nahrung: tote/lebende Insekten und Honigwasser
Luftfeuchtigkeit: 40-60% ausreichend
Temperatur: Zimmertemperatur ausreichend, Wärmestrahler zu empfehlen
Winterruhe: Ja (November bis Ende Februar)
Nestbau: häufig Erdnester und Totholz
Besonderheiten:
Camponotus cruentatus gehört zu den größten europäischen Camponotusarten. Arbeiterinnen erreichen eine beachtliche Größe von bis zu 15 mm. Diese großen Tiere sind die "Major-Arbeiterinnen". Kleinere Tiere nennt man "Minor-Arbeiterinnen". Camponotus cruentatus ist schwarz-rot, behaart und sehr kräftig. Sie kann sich gegen andere Ameisenarten meist erfolgreich wehren. Auf Grund ihrer Größe und ihres agilen Verhaltens sind sie für die meisten Liebhaber sehr interessant. Diese Ameisenart eignet sich für Einsteiger. Camponotus cruentatus ist eine aktive Ameisenart mit auffallender Färbung.