Name: Camponotus cf. aethiops
Herkunft: Südfrankreich
Königin: ca. 14 mm
Arbeiterinnen: 5-12 mm
Nahrung: tote/lebende Insekten und Honigwasser
Luftfeuchtigkeit: ca. 50% (Raumfeuchtigkeit ausreichend)
Temperatur: Zimmertemperatur ausreichend, jedoch wird für die Arena ein Wärmespot empfohlen
Winterruhe: Ja (November bis Ende Februar) - nicht dringend notwendig
Nestbau: häufig in der Erde und unter größeren Holzstückchen
Besonderheiten:
Camponotus cf. aethiops ist eine sehr agile Ameisenart. Die Arbeiterinnen wirken stark und robust. Wie bei vielen Camponotus entstehen auch hier Minor- und Majorarbeiterinnen. Diese nehmen gerne süße Flüssigkeiten auf, bis die Gaster deutlich ausgedehnt ist. Camponotus cf. aethiops ist eine sehr große Ameisenart. Sie gehört zu den größten Arten Mitteleuropas. Ihre Arbeiterinnen sind sehr schnell und erkunden oft stundenlang die Umgebung. Das Koloniewachstum ist schnell und erreicht im europäischen Sommer seinen Höhepunkt. Camponotus cf. aethiops klettert gerne. Daher sollte das Becken entsprechend eingerichtet sein.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden