Name: Tapinoma cf. nigerrimum
Herkunft: Südeuropa
Königin: ca. 6 mm
Arbeiterinnen: 3-5 mm
Haltungsparameter:
Fütterung: tote/lebende Insekten und Honig/- Zuckerwasser
Luftfeuchtigkeit: 50-70%
Temperatur: Zimmertemperatur ausreichend
Winterruhe: Ja (Mitte November bis Mitte März bei ca. 10 Grad) - kann auch durchgehalten werden
Nestbeschaffenheit: feuchte Erdnester (Sand-Lehm-Mischung), aber auch auf feuchtem Gips oder in Flachformikarien ohne Erde etc.
Formikarium: Glasbecken, Gipsnest, Acrylglasflachformikarien
Mindestmaße des Formikariums: 20x10x10 cm oder kleiner
Besonderheit:
Die Gattung Tapinoma bilden große Kolonien mit meist mehreren Königinnen. Die Geschlechtstiere paaren sich am Boden. Schwarmflüge sind eher selten. Die Geschlechtstiere dieser Art überwintern wahrscheinlich im Nest. Tapinoma sind anderen Ameisen im Kampf durch ihr sehr wirksamen Wehrsekret überlegen, sind gegenüber anderen Ameisenarten aber wenig aggressiv. Die Ernährung besteht im Freien vorwiegend aus Insekten und anderen Beutetieren. In der Haltung nehmen die Tiere aber auch überraschend große Mengen an Zucker- und Honigwasser zu sich. Tapinoma bauen Erdnester in warmen und vorwiegend trockenen Wiesen. Diese Nester haben einen oberirdischen Bereich, welcher zum Teil aus Erde aufgeschüttet wird, aber auch zu einem großen Teil aus organischem Material wie z.B. Moos, Blüten, kleinen Laubfragmenten etc. besteht. Der oberirdische Bereich des Nestes wird häufig an Grashalmen gebaut. So wird eine höhere Stabilität erreicht. Die Kolonien von Tapinoma wachsen recht schnell und bilden früher Geschlechtstiere aus als viele andere Ameisenarten. Tapinoma nigerrimum kommen im Mittelmeerraum durchaus häufig vor.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden