Name: Polyrhachis ammon
Herkunft: Ostaustralien
Königin: ca. 12 mm
Arbeiterinnen: ca. 10 mm
Nahrung: Insekten und Zucker-/Honigwasser, Obst (nahezu ein Allesfresser)
Luftfeuchtigkeit: 50-60%
Temperatur im Nestbereich: mind. 22/ max. 30°C
Winterruhe: Nein
Nestbau: in Hohlräumen
Besonderheiten:
Polyrhachis ammon gehört nicht wie Polyrhachis dives zu den "unechten Weberameisen", da sie ihre Nester nicht mit Hilfe der eigenen Larven verspinnt, sondern verlassene hohle Baumstämme oder andere trockene Hohlräume bewohnt. Ähnlich wie Polyrhachis dives werden Polyrhachis ammon Kolonien groß und bleiben erfahrungsgemäß bei einer Größe von ca. 10000+ Arbeiterinnen. Auffallend bei den Tieren sind ihre hervorstehenden Stacheln und ihre golden-schimmernde Gaster. Terrarien ohne Deckel sind nicht empfehlenswert, da Polyrhachis allgemein sehr neugierig ist und gerne neues Revier erkundet. Korkröhren eignen sich sehr gut als Nest. Polyrhachis ammon ist hauptsächlich bei Tageslicht zu beobachten und ist weniger scheu.