Name: Odontomachus cf. haematodus
Herkunft: Südamerika
Königin: ca. 12 mm
Arbeiterinnen: ca. 11 mm
Nahrung: Kleinstnsekten (Springschwänze, kleine Asseln) und Zucker-/Honigwasser
Luftfeuchtigkeit: 70-90%
Temperatur: mind. 24/ max. 28°C
Winterruhe: Nein
Nestbau: Erdnester, im Laub und zwischen feuchten Pflanzen-/Rindenresten
Besonderheiten:
Odontomachus cf. haematodus gehört zu den Schnappkieferameisen. Bei Gefahr oder zum Angriff von Beutetieren halten die Tiere ihre Mundwerkzeuge "Schnappkiefer" weit geöffnet (über 180°). Durch ein schnelles Zuschnappen (eine der schnellsten Bewegung die im Tierreich bisher gemessen wurden) erfassen Odontomachus blitzschnell ihre Beute oder lassen sich durch das Zusammenschnappen weg katapultieren, so dass sie ihrem Angreifer entwischen können. Otontomachus ist gegnüber anderen Ameisenarten sehr aggressiv und erfolgreich. Eine gemeinsame Haltung mit andere Arten ist daher nicht zu empfehlen. Odontomachus cf. haematodus Kolonien bringen es in Gefangenschaft auf eine maximale Größe von ca. 200 Tieren. Sie graben eher ungerne und behausen meist Hohlräume im Gebälk, unter dem Laub oder im Totholz. Dieses füllen sie mit Moos, Holzstückchen, Rinde und Ähnlichem auf. Die angebotenen Kolonien hausten in hohlen alten Kokosnüssen. Einzelne Arbeiterinnen sind eher bei Dämmerung zu sehen. Diese Art jagt sowohl bei als auch bei Nacht und hält sich nicht nur in Bodennähe auf.
Empfehlung: Haltung in unserer Ameisenhöhle "Fino"
Gefahr: Odontomachus cf. haemadotus. kann schmerzhaft stechen!
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Zur Rezension