Jungköniginnen mit ersten Eiern!
Name: Ectatomma cf. brunneum
Herkunft: Südamerika
Königin: ca. 12 mm
Arbeiterinnen: ca. 10 mm
Nahrung: lebende und tote Kleinstinsekten und Zucker-/Honigwasser
Luftfeuchtigkeit: 70-90%
Temperatur: mind. 24/ max. 28°C
Winterruhe: Nein
Nestbau: Erdnester, meist an Pflanzen/Bäumen
Besonderheiten:
Ectatomma cf. brunneum gehört zu den Ponerinen. Es macht Spass die Tiere zu beobachten. Sie bewegen sich langsam und sicher auf ihrem Terrain und suchen jeden Winkel und Zweig nach Essbarem ab. Die Tiere greifen größere Lebewesen selten an. Dennoch ist vorsicht geboten. Ectatomma cf. brunneum kann auch bei Gefahr stechen. In der Haltung nehmen sie gerne abgekochte und zerkleinerte Heimchen, aber auch gerne Zuckerwasser. Die Aufzucht einer Königin ist unproblematisch. Es ist zu beachten, dass diese jedoch alle 3 Tage gefüttert werden sollte. Ohne Nahrungszugabe kann eine Koloniegründung kaum erfolgen. Ectatomma cf. brunneum ist ansonsten eine robuste Ameise, die so manchen Haltungsfehler verzeiht. Königinnen dieser Art legen nicht wie gewöhnlich weiße, sondern dunkle Eier!
Gefahr:
Ectatomma brunneum kann schmerzhaft stechen!
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden