Name: Camponotus flavomarginatus
Herkunft: Südafrika; Westafrika
Königin: ca. 12-14 mm
Arbeiterinnen: ca. 5-12 mm
Nahrung: Insekten und Honigwasser
Luftfeuchtigkeit: 50-60%
Temperatur: mind. 15/ max. 30°C (Arena) sowie ca. 20-24 °C (Nest)
Winterruhe: nicht erforderlich
Nestbau: Erdnester sowie häufig unter Steinen in Gebirgen
Besonderheiten:
Diese Art hat eine sehr schöne schwarz-silberne bis schwarz-goldene Färbung. Die Gaster ist behaart. Camponotus flavomarginatus sind gerne in höheren Gegenden unterwegs. Sobald sie mit Flüssignahrung wie zum Beispiel Honigwasser etc. gefüttert werden, nehmen die ersten Arbeiterinnen diese sofort auf, bis ihre Gaster deutlich gefüllt sind. Einige Arbeiterinnen speichern die Nahrung mehrere Tage. Camponotus flavomarginatus sind sehr neugierig und erkunden gerne das Becken. Klettermöglichkeiten wären hervorragend. Sie lassen sich auf Grund der unkomplizierten Haltungsparameter einfach aufziehen. Diese Art ist polymorph. Camponotus flavomarginatus wird in der Natur von einer Schlupfwespenart als Wirt und damit parasitär ausgenutzt.