Ameisenkolonie

Ohne Tiere macht doch alles keinen Sinn! Die Ameisenkolonie ist das Herzstück der Ameisenhaltung. Jede Kolonie besteht aus einer Königin und im besten Fall aus ersten Arbeiterinnen (Ameisen). Es gibt fast 20000 Arten. Doch nicht alle sind für das heimische Wohnzimmer geeignet. Klassische Anfängerameisen sind Lasius niger (die schwarze Wegameise), Messor barbarus (die körnerfressende Ameise) oder Myrmica rubra (die rote Gartenameise). Sofern Sie Freude an der Ameisenhaltung gefunden und erste Erfahrungen gesammelt haben, können Sie sich an die Exoten wagen. Diese benötigen dann auch oft keinen Winterschlaf, dafür jedoch erhöhte Ansprüche in der Haltung (Temperaturregulation, Luftfeuchte)!

 

Messor cephalotes

Neue Jungköniginnen 2023

Kurzbeschreibung          Haltungsstatus: mittel


Name: Messor cephalotes
Herkunftsland: Ostafrika
Klima: Klima - Klimadiagramm Kenia (iten-online.ch)

Koloniegröße: 50000 - 100.000
Abmessung Königin: 25 mm
Abmessung Arbeiterinnen: 5 - 20 mm

Koloniegröße:
399,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Messor cf. wasmanni
Messor wasmanni ist eine sehr schöne gefärbte Ameisenart. Während die Königin schwarz glänzt, haben die Arbeiterinnen am Mesosoma eine deutliche dunkelrote Färbung. Messor wasmanni gehört zu den Ernteameisen. Dass heißt, das sich diese Ameisenart vor allem in den kühleren Jahreszeiten vorwiegend von Körnern und Samen diverser Pflanzen ernährt...
Koloniegröße:
Winterverpackung:
14,95 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Messor rufus
Messor rufus besitzt im Gegensatz zu vielen anderen Messor Arten meist mehrere Königinnen. Die Arbeiterinnen weisen eine bräunliche Färbung auf. Messor rufus gehört zu den Ernteameisen.
Koloniegröße:
9,95 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Myrmicaria natalensis
Koloniegröße:
49,94 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
33 bis 40 (von insgesamt 41)